HOMA Hebeanlage Abwasseranlage Sanistar 110 W Komplett mit Steuerung
Einsatz
Unterhalb der Rückstauebene liegende Räume. in denen Abwasser anfällt. z.B. aus Toiletten. Waschbecken. Duschen. sind nach DIN 1986 über eine auto- matische Hebeanlage zu entsorgen.
Selbst wenn natürliches Gefälle zum Kanal besteht. ist bei einer überflutung der Kanalisation dort kein Abfluss mehr m‚öglich und das Abwasser staut sich in den Räumen zurück.
HOMA Sanistar Hebeanlagen sind die ideale Lösung bei Neubau oder Altbau- sanierung.
Zur Entsorgung zum Beispiel von:
• Einfamilienhäusern
• Souterrainwohnungen
• Sanitäreinrichtungen in privaten
Kellerräumen
• Toilettenanlagen in Gaststätten.
Hotels. Kinos. Theatern. Kaufhäusern. Schulen und Krankenhäusern.
DIN EN 12050-1: Konformität und Bauart geprüft und überwacht von der LGA.
Fördermedium: Klar- und Schmutz- wasser. mit Fest- und Faserstoffen belastetes Abwasser und Fäkalien. Max. Temperatur des Fördermediums: 35° C. kurzzeitig bis 60° C. Betriebsart: Aussetzbetrieb.
Bauart
überflutungssichere Einzel- oder Doppelhebeanlagen bestehend aus
Sammelbehälter:
Unverrottbarer. gas- und geruchsdichter Kunststoff- Behälter.
Zuläufe:
• DN 100 horizontal. 180 mm H‚öhe • DN 100 horizontal. 250 mm H‚öhe • DN 100 vertikal
• DN 150 horizontal und vertikal
• DN 40 vertikal.
Druckanschluss:
Flansch DN 80. Elastisches übergangsstück DN 80/ DN 100.
Im Druckanschluss integrierte weichdichtende Kugel-Rückflussverhinderer.
Entlüftungsstutzen DN 70 vertikal.
Anschluss für Handmembranpumpe: R 1“ IG.
Reinigungs‚öffnung mit Schraubdeckel.
Pumpe:
Im Sammelbehälter integrierte Pumpenkammer.
Verstopfungsfreies Laufrad mit 45 mm freiem Durchgang.
Motor:
Voll überflutbarer. druckwas- serdichter E-Motor. Einphasen- oder Dreiphasen-Ausführung. Thermofühler zur Temperaturüberwachung in der Wicklung. Isolationsklasse H. Schutzart IP 68. Chromstahl-Motorwelle. dauergeschmierte Wälzlager. Dichtung: 3-fache Radialdichtung in separater ‚àö√±lsperrkammer. ‚àö√±lkontrolle von außen m‚öglich.